FIRMENNAMEN und PRODUKTNAMEN

Jeder kennt Sie, aber warum heissen sie so?

Diese Seite als E-Mail an Freunde schicken

Kurze Einleitung

Ein jeder kennt die Firmennamen und Produkte, aber wieso heissen sie denn so? Von HANUTA kennt die Bedeutung (HASELNUSS TAFEL) noch fast jeder, aber was ist mit PERSIL, RECARO, VARTA, EDEKA und Co. Eine kleine Sammlung findet ihr hier. Testet euch selber. Hättest ihr es gewusst?


AFRI-COLA

Na, wo kommt wohl dieser Name her? AFRI-COLA enstannt aus einem Vor - und Nachnamen, sowie der Stadt. Alfred Flach aus Köln-Riehl

Link zur Webseite: www.AFRI-COLA.de


VARTA

Der Name VARTA ist eine einfache Beschreibung der Hauptaufgabenfelder dieser Firma bei Firmengründung.
Vertrieb
Aufladung
Reparatur
Transportabler
Akkumulatoren

Link zur Webseite: www.VARTA.de


EDEKA

Jeder kennt den Supermarkt um die Ecke. Lange sind sie schon im Geschäft (gegründet 1898). Aber was soll denn nun EDEKA heissen?
Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin. Das A in EDEKA wurde wohl wegen der besseren Aussprache angehangen. EDEK hätte sich ja auch ein wenig merkwürdig angehört.

Link zur Webseite: www.EDEKA.de


ABUS

Fast jeder hat ein Schloss von ABUS. Einbrecher und Fahrraddiebe hassen sie. Aber wo kommt dieser Name her? Wiedermal eine einfache Erklärung.
August Bremicker und Söhne

Link zur Webseite: www.ABUS.de


BLUNA

Auch hier war wieder einmal der Firmenname/Gründername verantwortlich für die Namesgebung.
Friedrich Blumenhoffer Nachfolger

Link zur Webseite: www.BLUNA.de


LEGO

LEGO ist ein sehr beliebtes Kinderspielzeug. Der Name LEGO kommt aus dem dänischen, bzw. ist von den dänischen Wörtern
leg godt abgeleitet. Leg godt heisst übersetzt "spiel gut", und somit ist der Name Programm.

Link zur Webseite: www.LEGO.de


GEHA

GEHA Füller, Schreibwaren und Bürobedarf. Besonders bekannt durch seine Füllfederhalter, welche die ersten mit Tintenpatronen waren. Das Unternehmen, welchen 1918 von den Brüdern Heinrich und Conrad Hartmann in Hannover gegründet wurde, wurde 1990 durch seinen Konkurenten Pelikan übernommen. Auch hier wurde der Name der Gründer zum Firmenkürzel.
Gebrüder Hartmann-Werke aus Hannover.

Link zur Webseite: www.GEHA.de


CHIO

CHIO Chips und anderes Naschwerk. Auch hier wurden wieder mal die Initialen der Gründer zum Firmennamen.
Carl Heinz und Irmgard von Opel.

Link zur Webseite: www.CHIO.de


ERASCO

Schon 1886 wurde die Firma Paul Erasmi & Co. Konservenfabrik gegründet. Der Name Erasco ist halt einfacher zu merken.

Link zur Webseite: www.ERASCO.de


HARIBO

Haribo macht Kinder froh, und Erwachsene ebenso. Der Klassiker, das dürften einige schon mal gehört haben. Nichts desto trotz werde ich auch hierzu eine kurze Erklärung abgeben. Ähnlich wie bei AFRI-COLA findet sich auch hier ein Name, sowie eine Stadt im Namen wieder
Hans Riegel, Bonn.

Link zur Webseite: www.HARIBO.de


FIAT

Auch das dürften einige bereits wissen.
Fabbricia Italiana di Automobili Torino - oder auf deutsch Italienische Autofabrik Turin

Link zur Webseite: www.FIAT.de


PERSIL

Diese Namesgebung hat mal nichts mit den Gründernamen oder Städten zu tun, es handelt sich schlicht um Namesteile der Hauptbestandteile des allseits bekannten Waschmittels.
Perborat und Silikat.

Link zur Webseite: www.PERSIL.de


RECARO

Autositze, Sportsitze und auch in einigen Flugzeugen hat man schon darin gesessen. Gegründet wurde die Firma bereits 1906 von Wilhelm Reuter, und zwar unter dem Namen Reuter Carossen. Woraus dann auch der Firmenname enstand.
Reuter Carossen

Link zur Webseite: www.RECARO.de


RICOLA

Na wer hat es erfunden? Kräuterbonbons aus der Schweiz.
Richterich Company Laufen (Schweiz))

Link zur Webseite: www.RICOLA.ch


O.B.

O.B. der Name für die Tampons ist Programm. Eine sehr einfache Erklärung, welche ich besonders treffend finde :-)
O.B. = Ohne Binde

Link zur Webseite: www.OB-ONLINE.de


ARAL

Auch hier wurden die Hauptbestandteile des von ARAL vertriebenen Super Benzins zur Namensgebung herangezogen.
Aromate (Benzol) und Aliphate (Benzin)

Link zur Webseite: www.ARAL.de


TRIGEMA

Diese Firma kennt nicht jeder, doch Sportbegeisterte werden sie wohl kennen.
Trikotwarenfabrik Gebrüder Mayer - Mittlerweile heisst die Firma TRIGEMA Wäschefabrik

Link zur Webseite: www.TRIGEMA.de


Für eure Webseite oder Freunde und Bekannte

Wer möchte kann diese Seite gerne verlinken. Code zum einbauen auf eurer Seite - einfach kopieren und in euren Quellcode einfügen.

Diese Seite als E-Mail an Freunde schicken


Werbung

blau.de Mobilfunk Handytarif Handyvertrag Testsieg